Aktuelles
Zurück zur Übersicht
03.07.2020
Bürgermeisterkandidat Stefan Veldmeijer macht auf Förderprogramm aufmerksam: "Bedburg-Hauer Vereine und Verbände können Unterstützung beantragen"
Gerade in den letzten Wochen zeigt sich die Stärke des Ehrenamts in Bedburg-Hau. Es sind, nicht nur aber auch, die vielen Vereine, die ihre Strukturen nutzen, um Nachbarschaftshilfen, Einkäufe etc. zu organisieren. In Bedburg-Hau engagieren sich unzählige Menschen unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Dieses Engagements findet in den Ortschaften statt. Nicht wenige Vereine kommen durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Großveranstaltungen sind verboten, Einnahmen brechen weg, das klassische Vereinsleben ruht größtenteils. Gleichzeitig bleiben die Vereine auch auf Kosten sitzen.
In diesem Zusammenhang möchte der unabhängige und parteilose Bürgermeisterkandidat Stefan Veldmeijer die Bedburg-Hauer Vereine auf das Sonderprogramm „„Heimat, Tradition und Brauchtum“ hinweisen. Bei diesem Sonderprogramm der Landesregierung können Traditionsvereine einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen.
Gemeinnützige Vereine oder Organisationen, die im Sinne ihrer satzungsgemäßen Aktivitäten den Bereichen Heimat, Tradition und Brauchtum zuzuordnen sind, sollen zur Überwindung eines durch die Corona-Krise verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses einen einmaligen Zuschuss beantragen können.
Voraussetzung für die Gewährung der Sonderhilfe ist die Vermeidung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Liquiditätsengpasses, der zu einer Existenzgefährdung in Form einer drohenden Zahlungsunfähigkeit führen könnte. Die existenzbedrohende wirtschaftliche Lage und/oder der finanzielle Engpass muss aufgrund des Wegfalls von Einnahmen und/oder nicht zu verhindernden Ausgaben durch die Corona-Pandemie eingetreten sein.
Stefan Veldmeijer weiter: „Informationen zum Sonderprogramm gibt auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Anträge können ab dem 15. Juli 2020 gestellt werden.
Zurück zur Übersicht